Hier sind Ihre Antworten im Vergleich zu den Antworten dieses Wählers.
sozialen › Abtreibung
9>9 Persönliche AntwortFür das Leben |
sozialen › Sterbehilfe
9>9 Persönliche AntwortJa |
Umwelt › Umweltvorschriften
9>9 Persönliche AntwortJa |
sozialen › Homosexuelle Ehe
9>9 Persönliche AntwortJa |
Gesundheitswesen › Psychische Gesundheit
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Europäische Union
9>9 Persönliche AntwortNein |
Innenpolitik › Überwachung durch den Staat
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › LGBT-Adoptionsrechte
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › Todesstrafe
9>9 Persönliche AntwortNein |
Gesundheitswesen › Privatisierung des Gesundheitswesens
9>9 Persönliche AntwortWeniger |
sozialen › Gender diversity am Arbeitsplatz
9>9 Persönliche AntwortJa |
sozialen › Hassrede
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Jugendarbeitslosigkeit
9>9 Persönliche AntwortJa |
Wissenschaft › Kernenergie
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › Geschlechtsumwandlung
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Wehrpflicht
9>9 Persönliche AntwortNein |
Wahlen › Kriminelle Politiker
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Steuern
9>9 Persönliche AntwortJa |
Wahlen › Mindestwahlalter
9>9 Persönliche AntwortJa |
Verkehrswesen › Öffentliche Verkehrsmittel
9>9 Persönliche AntwortJa |
Bildung › Studiengebühren an Universitäten
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Vereinigte Staaten von Europa
9>9 Persönliche AntwortJa |
Umwelt › Verbot von Plastikprodukten
9>9 Persönliche AntwortJa |
Kriminalität › Strafen für Drogenhandel
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › Frauen im Kampfeinsatz
9>9 Persönliche AntwortJa |
Einwanderung › EU-Quote für Zuwanderer
9>9 Persönliche AntwortNein |
Einwanderung › Abschiebung krimineller Immigranten
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Vier-Tage-Arbeitswoche
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Ukraine und Nato
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › EU-Armee
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Militärausgaben
9>9 Persönliche AntwortVerringern |
Innenpolitik › Social-Media-Regulierung
9>9 Persönliche AntwortJa |
Gesundheitswesen › Marihuana
9>9 Persönliche AntwortJa |
sozialen › Transgender-Athleten
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › Niqāb (Gesichtsschleier)
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Staatsausgaben
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › EU-Kommission
9>9 Persönliche AntwortNein |
Einwanderung › Gemeinsames Asylsystem
9>9 Persönliche AntwortNein |
Einwanderung › Bewegungsfreiheit
9>9 Persönliche AntwortJa |
Umwelt › Tierversuch
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Staatliche Rente
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Menschenrechte
9>9 Persönliche AntwortJa |
Einwanderung › Verbot von Einwanderung mit hohem Risiko
9>9 Persönliche AntwortNein |
Innenpolitik › Drogenpolitik
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Bedingungsloses Grundeinkommen
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › Lehrer- und Fakultätsdiversitätstraining
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Ukrainische Verteidigungsfinanzierung
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › EU-Sanktionen gegen autoritäre Staaten
9>9 Persönliche AntwortNein |
Innenpolitik › EU-Föderalismus
9>9 Persönliche AntwortJa |
sozialen › Studentisches Diversity-Training
9>9 Persönliche AntwortJa |
Gesundheitswesen › Medizinischer Konsens
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Erbschaftssteuer
9>9 Persönliche AntwortJa |
Einwanderung › Einbürgerungstest
9>9 Persönliche AntwortNein |
Gesundheitswesen › Weltgesundheitsorganisation
9>9 Persönliche AntwortNein |
Gesundheitswesen › Staatliche Gesundheitsfürsorge
9>9 Persönliche AntwortJa |
Wahlen › Ausländerwahlrecht
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Offshore-Banking
9>9 Persönliche AntwortNein |
Innenpolitik › Amtszeit
9>9 Persönliche AntwortNein |
Kriminalität › Integration des EU-Rechtssystems
9>9 Persönliche AntwortJa |
Wahlen › Test der mentalen Kompetenz
9>9 Persönliche AntwortNein |
Gesundheitswesen › Rückzugsort
9>9 Persönliche AntwortJa |
sozialen › Rechtsstatus gefrorener Embryonen
9>9 Persönliche AntwortNein |
Kriminalität › Überfüllte Gefängnisse
9>9 Persönliche AntwortNein |
Einwanderung › Qualifizierte Immigranten
9>9 Persönliche AntwortErhöhen |
Umwelt › Ladestationen für Elektrofahrzeuge
9>9 Persönliche AntwortJa |
Kriminalität › Die Polizei entmilitarisieren
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Körperschaftssteuer
9>9 Persönliche AntwortErhöhen |
Umwelt › Fischereirechte
9>9 Persönliche AntwortJa |
Bildung › Studierendenaustausch
9>9 Persönliche AntwortNein |
Nationale Sicherheit › Tötungen im Ausland
9>9 Persönliche AntwortNein |
sozialen › Kulturförderung
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › Zentraler EU-Geheimdienst
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › Entwicklungshilfe
9>9 Persönliche AntwortVerringern |
Kriminalität › Private Gefängnisse
9>9 Persönliche AntwortNein |
Umwelt › Genetisch veränderte Nahrung
9>9 Persönliche AntwortJa |
Einwanderung › Kinder von Zuwanderern
9>9 Persönliche AntwortJa |
Gesundheitswesen › COVID Arbeitsgesundheitspass
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Handelsethik
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › Länder der Europäischen Union
9>9 Persönliche AntwortJa |
Einwanderung › Doppelte Staatsbürgerschaft
9>9 Persönliche AntwortNein |
Kriminalität › Die Polizei defundieren
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › EU-Armee
9>9 Persönliche AntwortJa |
sozialen › Diversity-Training für Mitarbeiter
9>9 Persönliche AntwortJa |
Umwelt › Fracking
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › Rücklauf
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Fiskalintegration der EU
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Das Vereinigte Königreich nach dem Brexit
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Energieunabhängigkeit
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Gewerkschaften
9>9 Persönliche AntwortSchaden |
Gehäuse › Obdachlose Lager
9>9 Persönliche AntwortNein |
Kriminalität › Wahlrecht für Kriminelle
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Sozialhilfe Drogentests
9>9 Persönliche AntwortJa |
Innenpolitik › Politische Werbung in sozialen Medien
9>9 Persönliche AntwortNein |
Umwelt › EV-Subventionen
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Rettungspaket für Griechenland
9>9 Persönliche AntwortJa |
Innenpolitik › Netzneutralität
9>9 Persönliche AntwortNein |
Außenpolitik › EU-Erweiterung
9>9 Persönliche AntwortNein |
Wahlen › Transparenz der Kandidaten
9>9 Persönliche AntwortJa |
Innenpolitik › Flaggenverbrennung
9>9 Persönliche AntwortNein |
Umwelt › Corporate Subventionen
9>9 Persönliche AntwortNein |
Wahlen › Kampagnenfinanzierung
9>9 Persönliche AntwortNein |
Die Wirtschaft › Unternehmensbesteuerung
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › EU-Steuer
9>9 Persönliche AntwortNein |
Innenpolitik › Schutz für Whistleblower
9>9 Persönliche AntwortJa |
Die Wirtschaft › Digitaler Einheitsmarkt
9>9 Persönliche AntwortJa |
Außenpolitik › Brexit
9>9 Persönliche AntwortNein |
Wissenschaft › Weltraumerkundung
9>9 Persönliche AntwortNein |
Gehäuse › Wohnbebauung mit hoher Dichte
9>9 Persönliche AntwortNein |
Innenpolitik › Recht auf Reparatur
9>9 Persönliche AntwortJa |
So schneiden Sie bei populären politischen Themen im Vergleich zu diesem Wähler ab.
Hier ist, wie sehr Sie diesem Wähler bei jedem Thema zustimmen.
Basierend auf 16 Fragen, mehr für Sie mehr wichtigsten sind.
Basierend auf 8 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 2 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 9 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 18 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 9 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 2 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 7 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 6 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 18 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 10 Fragen, etwas für Sie etwas wichtigsten sind.
Basierend auf 2 Fragen, weniger für Sie weniger wichtigsten sind.
Basierend auf 1 Fragen, weniger für Sie weniger wichtigsten sind.
Basierend auf 1 Fragen, weniger für Sie weniger wichtigsten sind.
So vergleichen Sie sich mit diesem Wähler auf der traditionellen ideologischen Achse.
iSideWith.com ist der weltweit beliebteste Wahlführer für Bürger, um Informationen über Wahlen, politische Parteien, Kandidaten, Wahlbezirke und beliebte politische Themen in ihrem Land zu finden. Wir sind unabhängig und mit keinen Investoren, Aktionären, politischen Parteien oder Interessengruppen verbunden.
© 2025 iSideWith.com. Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung dieser Website gilt als Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie . iSideWith.com kann im Rahmen unserer Partnerprogramme mit Einzelhändlern einen Teil des Umsatzes aus Produkten verdienen, die über unsere Website gekauft werden. Das Material auf dieser Website darf nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von iSideWith.com reproduziert, verteilt, übertragen, zwischengespeichert oder anderweitig verwendet werden.